Inhalt des Dokuments
Kolloquium des Fachgebietes "Digitalisierung der Arbeitswelt" - das Kolloquium findet an fünf Terminen (s.u.) gemeinsam mit dem Kolloquium des Fachgebietes "Technik- und Innovationssoziologie" statt
13.11.2019 Doppelsitzung 14:00 - 18:00 | 14:00 - 16:00 Prof. Susanne Pernicka (JKU Linz): „Interessenpolitik in der Plattformökonomie – symbolische Konflikte rund um UBER & Co.“ 16:00 - 18:00 Prof Stefan Kirchner (TU Berlin): „Wer macht eigentlich die Spielregeln in der Plattformökonomie?“ (abweichend in Raum FH 918) |
04.12.2019 16-18 h | Roger Häußling (RWTH Aachen): "Zur Datafizierung industrieller Prozesse" |
11.12.2019 16-18 h | Martin Kuhlmann (SOFI Göttingen): "Digitalisierung und Arbeit - Eine Zwischenbilanz auf Basis arbeitssoziologischer Fallstudien" |
18.12.2019 16-18 h | Martin Krzywdzinski (WZB Berlin und Helmut Schmidt-Universität Hamburg): "Überwachung und Autonomieverlust? Gestaltungs- und Einsatzformen von Wearable Technologies im Betrieb" (abweichend im Raum FH301!) |
05.02.2019 16-18 h | Johanna Mair (Hertie School of Governance, Berlin): "Institutional Intermediation by Service Plattforms: Formalization of Service Provision in Emerging Markets" |
Kolloqiumsprogramm zum Download
Die regulären Termine finden jeweils mittwochs 16 - 18 Uhr im Raum FH 804 statt.
Zu allen Vorträgen sind Gäste herzlich willkommen.
Für Fragen zur Präsentation von BA- oder MA-Arbeiten, schreiben Sie bitte eine E-Mail.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe